headbild 2023 Final

Mordsharz-Festival 2023

MORDSHARZ 2023 – Das Jahr der neuen Gesichter

Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
das MORDSHARZ-FESTIVAL 2023 steht vor der Tür und wir sind stolz darauf, euch auch in diesem Jahr ein Programm anbieten zu können, das spannende Unterhaltung vom Feinsten verspricht.
Neben zwei Wiederholungstätern - Hardy Crueger und Uve Teschner - werden wir in diesem Jahr ausschließlich neue Gesichter auf den Lesebühnen erleben, zu denen wir auch Peter Grandl zählen, der im Corona-Jahr 2020 für sein Erstlingswerk „Turmschatten“ den HARZER HAMMER erhalten hat. Die Preisverleihung konnten wir damals nur im Rahmen einer per Livestream übertragenen MORDSHARZ-Version vornehmen. Dafür haben wir Peter Grandl jetzt endlich zum Anfassen, in echt und in Farbe bei uns! Seid gespannt auf ihn und die Lesung am 16. September aus seinem aktuellen Thriller „Turmgold“.

MORDSHARZ 2023 startet traditionell am Mittwoch, dem 13. September, in Wernigerode, u.a. mit der Verleihung des HARZER HAMMERS. Danach ziehen wir weiter nach Goslar, wo wir uns am Donnerstag in dem historischen Hospiz „Großes Heiliges Kreuz“ treffen, einem neuen Veranstaltungsort, der atmosphärisch wunderbar in unser Festival-Konzept passt.
Am Freitag bietet dann wieder der Tabakspeicher in Nordhausen die Bühne für viele Buchseiten Mord und Totschlag. Das Zisterzienserkloster in Walkenried bildet schließlich am Samstag den Abschluss mit drei weiteren spannenden Lesungen.
Wir können also auch in diesem Jahr wieder Thrill and Crime an geschichtsträchtigen Orten versprechen, gemäß unserem Motto: „Vier Städte, drei Länder, ein Festival“.

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es jedoch bei allen guten Nachrichten:
Leider müssen auch wir angesichts der in allen Lebensbereichen gestiegenen Kosten unsere Eintrittspreise anpassen. In diesem Jahr wird jede Einzellesung daher 15,- Euro kosten (erm. 12,- Euro). Der Preis für das Festival-Ticket (Zutritt zu allen Lesungen) beträgt 60,- Euro.

Ansonsten bleibt alles beim Alten. Wie gewohnt ist an allen Veranstaltungsorten für das leibliche Wohl gesorgt. In den Pausen zwischen den Lesungen kann man etwas essen und trinken. Behindertengerechte Zugänge zu den Lesungen können wir hingegen nicht überall garantieren. Wenn nötig, fragt bitte vorab bei uns oder direkt am Veranstaltungsort nach und informiert euch über die genauen Gegebenheiten.

Wie immer an dieser Stelle möchten wir denen danken, die ein Festival wie MORDSHARZ erst möglich machen – allen unseren Gästen, Freunden, Unterstützern, sowie unseren örtlichen Gastgebern. Bleibt uns gewogen, damit wir unsere Leidenschaft für die Kriminalliteratur noch lange mit euch teilen können.
Wir freuen uns auf euch – ob Wiederholungstäter oder MORDSHARZ-Neulinge! Seid uns alle herzlich willkommen und lasst uns gemeinsam die „kriminelle Seite“ des Harzes entdecken!

Bis bald!
Euer
MORDSHARZ-Team

 

 

 

 

In Erinnerungen schwelgen?... Oder womöglich nicht dabei gewesen?

Schaut auf unsere Fotogalerie - Viele schöne Impressionen und Texte!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Persönliche Daten werden nur zum Zweck des Ticketvorverkaufs gespeichert. Nach dem Festival werden sie automatisch gelöscht.